fbpx Skip to content
Kompaktkurs E-Didaktik und E-Methodik

E-Learning

• angeleitet, moderiert, gecoacht
• kleine Lerngruppen
• flexible Lernzeiten

Blended Learning

Kompakt-Kurs E-Didaktik und E-Methodik

E-Learning-Unterricht benötigt eine entsprechende didaktische Aufbereitung der virtuellen Lernumgebung, um methodisch attraktive Lerneinheiten anbieten zu können.
Bestehende analoge Materialien werden in neue Lernaktivitäten transferiert. Online zu unterrichten, zu moderieren und zu coachen, verlangt nach digitalen Kompetenzen.
Dauer 3 Wochen
Lektionen 21 Lektionen und 3 Onlinemeetings
Ausbildungsform Angeleiteter und aktiv betreuter E-Learning-Lehrgang - Onlinekurs
Abschluss EducAvanti Zertifikat
Preis CHF 830.00 ‐ CHF 940.00
Infomaterial
Erfahren Sie mehr

Weitere Informationen zum Kompakt-Kurs E-Didaktik und E-Methodik

E-Didaktik und E-Methodik unterscheiden sich von pädagogischen Lernformen im traditionellen Präsenzunterricht. Seit 2008 bieten erfahrene e-Didaktiker:innen und Lerndesigner:innen bei EducAvanti kompetente und zielführende Unterstützung an.

Inhalte: Didaktik und Methodik im Online-Unterricht

Die Weiterbildung vermittelt die Besonderheiten in der Online-Lehre und beim Online-Lernen.

Ablauf: Kompakte Weiterbildung für Dozierende, digitales Unterrichten

In drei Onlinemeetings vermitteln erfahrene E-Didactics-Dozierende und E-Learning-Coaches die Didaktik und Methodik im E-Learning.

  1. Online-Meeting 60 Min., Inhalte: E-Didaktik und E-Methodik, Lernmaterialien und -aktivitäten online selbst entwickeln und/oder bestehendes Lernmaterial anpassen, Onlinekurse erstellen, Verhalten in virtuellen Klassenzimmern, interaktive Webinare erleben und selbst planen, Webinare leiten.
  2. Online-Meeting 60 Min., Inhalte: Interaktive Online-Meetings in der Moderatoren-Rolle gestalten und umsetzen, Onlinekurse moderieren. Gruppenarbeiten in Webinaren initiieren, technische Hilfsmittel und digitale Medien einsetzen lernen. Der Inhalt des Webinars ist unabhängig von der bei Ihnen im Einsatz stehenden Kommunikationssoftware (ZoomSkypeGoogle HangoutsBig Blue ButtonMikogoTeams, GoToWebinar oder andere).
  3. Online-Meeting 60 Min., Inhalte: Lernfördernde Online-Lernzielkontrollen nach Gütekriterien selbst entwickeln, kompetenzorientierte Testformen erarbeiten, Evaluation und Kontrolle von E-Learning-Lektionen und Online-Meetings.

Jeder Themenbereich der didaktischen und methodischen Weiterbildung findet in einem eigenen virtuellen Kursraum statt. Für die Vertiefung des jeweiligen Themas sind optionale Übungen und Musterbeispiele aufgeschaltet.

Online-Meetings inkl. Zutritt zum Kursraum, können auch einzeln oder als Firmenkurse gebucht werden.

Abschluss online Kompakt-Kurs E-Learning

Nach Abschluss des Kompakt-Kurses E-Didaktik E-Methodik erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Um analoge Lerninhalte und -aktivitäten in eine digitale Form zu transferieren, wird entsprechendes Wissen von den Lehrgangserstellern vorausgesetzt. Die technischen Notwendigkeiten sind das eine, online unterrichten, moderieren, coachen und einen interaktiven Unterricht im virtuellen Klassenzimmer zu fördern verlangt von den Dozierenden e-didaktische Kompetenzen.

Kursdaten online Kompakt-Kurs E-Learning Didaktik und Methodik

Der Kompaktkurs dauert total drei Wochen. Für jeden Themenbereich eine Woche.

Die richtige Kommunikationssoftware für Online-Unterricht finden

Heute gibt es viele Möglichkeiten, wie live Webinare moderiert und abgehalten werden können. EducAvanti hat sich für die Kommunikationssoftware BigBlueButton (kurz BBB) entschieden.

Vorteile

  • BBB ist die Kommunikationssoftware, die als Plugin auf der Lernplattform aktiviert werden kann.
  • Einfach in der Handhabung.
  • Moderator kann Bildschirm mit zwei Klicks teilen.
  • E-Coach kann Präsentationen halten und zeigen.
  • Interaktive Webinar-Elemente wie Whiteboard oder Umfragen sind einfach in das Online-Meeting zu integrieren.
  • Chat und persönliche Notizen nebst der direkten sprachlichen Kommunikation möglich.
  • Direktes Anschreiben von einzelnen Personen.
  • Teilnehmenden können in Gruppen eingeteilt werden und in separaten Gruppenräumen zusammenarbeiten.
  • Ansprechendes Design.
  • Sprach- und Bildqualität überzeugen.
  • Videoaufnahmen möglich
Anleitung für BigBlueButton (in deutscher Sprache):

Tipps zum Einsatz der Kommunikationssoftware BigBlueButton:

  • Die Anleitung für Dozenten zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie bei der Installation vorgehen müssen.
  • Wie das Teilen des Bildschirms und der Switch zur Präsentation gelingt, ist in der Anleitung zum Wechsel zwischen Präsentation und Bildschirmfreigabe erklärt. 
  • Am besten vor dem live Onlinemeeting mit jemandem üben und die Funktionen testen.
  • Moderationsplan aufsetzen – im Minutentakt planen: Wann passiert was im Webinar? Wie lange brauche ich für die einzelnen Folien, Interaktionen etc.
  • Weitere Tutorials für BigBlueButton finden sich auf der Firmenseite von BBB. Diese sind allerdings auf Englisch.
  • Nutzen Sie unsere deutsche Anleitungen für BigBlueButton.
  • Bitten Sie Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ausschliesslich Chrome als Browser zu verwenden. Damit funktioniert BBB einwandfrei.
Ausprobieren und kennenlernen

Probelektion oder eine Online-Infoveranstaltung

In einer Online-Infoveranstaltung erfahren die Interessenten, wie aktiv betreutes E-Learning und Blended-Learning bei EducAvanti funktioniert. Die Teilnehmenden werden in einen virtuellen Lernraum auf der Lernplattform eingebucht. Zusammen mit einer Dozentin/einem Dozenten wird in einem Lehrgang gezeigt, wie interaktiv gearbeitet und miteinander in der Lerncommunity kommuniziert wird. Die Lehrmittel, die Lernmethodik sowie das Dozententeam werden vorgestellt. Eine virtuelle Begehung durch die Kurs- und Lernräume der interessierten Weiterbildung, runden die Infoveranstaltung ab.

Nächste Online-Infoveranstaltungen
Keine Durchführung geplant
Empfehlungen

Ähnliche Kurse und Veranstaltungen

Lerndesigner:in Zertifikat

Lerndesigner:in Zertifikat

Planen und entwickeln Sie Blended-Learning und digitale Lernangebote.
Kontakt EducAvanti
Support

Haben Sie noch Fragen zur Aus- und Weiterbildung mit EducAvanti?

Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen zu unseren Angeboten
und unserem Service. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

An den Anfang scrollen