
PR-Fachleute
Wichtige Information: Die Berufsprüfung für PR-Fachleute findet 2025 letztmals als "Erstprüfung" statt. Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Nur wer im Jahr 2025 an der eidg. Prüfung teilgenommen hat oder Repetent:in ist, hat das Anrecht auf max. zwei Wiederholungen im Jahr 2026.
PR-Fachleute unterstützen die Geschäftsleitung und führen Kommunikationsaufgaben aus. Gewandtheit in Wort und Schrift, Engagement, Disziplin und Eigenverantwortung sowie Kontaktfreudigkeit und Talent für das Organisieren der unterschiedlichsten Events sind ideale Voraussetzungen für diesen Beruf.
Empfehlung: Grundlagenkenntnisse in Marketing und Kommunikation (ehem. MarKom) Der Grundlagenkurs kann vorab bei Bedarf gebucht werden. Start jeweils Anfang März, Start Hauptkurs Fachausweis, Anfang September.
Langjährige hohe Erfolgsquote, Kleinlassen, auch Einzelunterricht möglich. Wir garantieren die Repetitionskurse im aktiv betreuten E-Learning bis zur letzten Prüfung im Jahr 2026, auch Einzelunterricht möglich. Buchen Sie eine Beratung und fragen Sie nach Referenzen. Das Dozierendenteam besteht aus PR-Spezialisten.
Dauer | 12 Monate |
---|---|
Lektionen | Grundlagenkurs 135 Lektionen und 8 Onlinemeetings, Hauptkurs 275 Lektionen und 14 Onlinemeetings |
Ausbildungsform | Betreuter und angeleiteter E-Learning-Lehrgang |
Abschluss | PR-Fachfrau, PR-Fachmann mit eidg. Fachausweis |
Preis | CHF 9'870.00 ‐ CHF 14'900.00 |
Infomaterial |
Public-Relations-Ausbildung für Kommunikationsprofis
Wichtige Information: Die Berufsprüfung für PR-Fachleute findet 2025 letztmals statt. Anmeldesschluss ist der 30. April 2025. Nur wer im Jahr 2025 an der eidg. Prüfung teilgenommen oder Reptetent:in ist, hat das Anrecht auf max. zwei Wiederholungen im Jahr 2026.
Die Weiterbildung zu PR-Fachleuten liegt uns sehr am Herzen. Fall Sie die Weiterbildung als PR-Fachfrau oder PR-Fachmann abschliessen möchten, müssen sie zwingend an der eidg. Prüfung 2025 teilnehmen. Danach hätten Sie das Anrecht die Prüfung zur Erlangung des Fachausweises zu 2-malig zu wiederholen, gem. Vorgaben Prüfungsreglement und Vorschrift SBFI. Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg. Falls Sie die Prüfung nicht bestehen würden, oder Sie bereits Repetent:in sind, begleiten wir Sie gerne auf dem Weg zum eidg. Fachausweis.
Es erwartet Sie ein breites Aufgabenspektrum. Zu den geforderten Kompetenzen einer PR-Fachfrau, eines PR-Fachmanns zählen u.a. Medien- und PR-Texte sowie PR-Konzepte schreiben und erarbeiten zu können. Know-how wird auch in den Bereichen Event-Organisation, Kalkulation, Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring verlangt.
Im Rahmen der aktiv betreuten PR-Ausbildung werden diese Kenntnisse vermittelt. Da sich die Instrumente der Kommunikation rasend schnell entwickeln, steigen auch die Ansprüche an die PR-Fachleute stetig.
Zeitgemässe PR-Ausbildung im aktiv betreuten E-Learning
Der berufsbegleitende Lehrgang in Public Relations ist die optimale Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung für PR-Fachleute (FA).
Die Produktion von PR-Massnahmen und PR-Mitteln, die Gestaltung von PR-Konzepten, der Aufbau und die Pflege der Medienbeziehungen sowie die Schreibtheorie und Schreibpraxis sind nur einige von vielen Teilbereichen des Lerninhalts. Für das Lern-Coaching stehen qualifizierte Fachlehrer mit umfangreicher Erfahrung bereit.
Public Relations-Lernmodule flexibel konfigurieren
Alle Fachbereiche der Public Relations können wahlweise einzeln oder ergänzend als „Brush-up-Module“ gebucht werden.
Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe wird bis zur letzten eidg. Prüfung 2026 angeboten
Für die Vorbereitung auf die eidg. Prüfung kann bedürfnisgerecht und individualisiert gebucht werden. Zum Beispiel Fallstudien-Training, mündliche und schriftliche Prüfung oder Repetitionen ganz allgemein.
Probelektion oder eine Online-Infoveranstaltung
In einer Online-Infoveranstaltung erfahren die Interessenten, wie aktiv betreutes E-Learning und Blended-Learning bei EducAvanti funktioniert. Die Teilnehmenden werden in einen virtuellen Lernraum auf der Lernplattform eingebucht. Zusammen mit einer Dozentin/einem Dozenten wird in einem Lehrgang gezeigt, wie interaktiv gearbeitet und miteinander in der Lerncommunity kommuniziert wird. Die Lehrmittel, die Lernmethodik sowie das Dozententeam werden vorgestellt. Eine virtuelle Begehung durch die Kurs- und Lernräume der interessierten Weiterbildung, runden die Infoveranstaltung ab.
Ähnliche Kurse und Veranstaltungen

PR-Content: Schreiben und Redigieren

Kommunikation und Präsentation für Führungsfachleute

Haben Sie noch Fragen zur Aus- und Weiterbildung mit EducAvanti?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen zu unseren Angeboten
und unserem Service. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.